Orgel

 
Hoffmann/Rhön

 
der Prospekt
Vorderansicht der Orgel - der Prospekt
Die Hoffmann-Orgel von St. Vitus besteht aus 1128 Pfeifen.

 
So unterschiedlich wie die verwendeten Materialien und die Bauformen der einzelnen Pfeifen sind die Tonhöhen und Klangfarben, die sie erzeugen. Jeder mögliche Ton hat seine eigene Pfeife, und doch gilt auch hier: das Zusammenspiel macht´s. Pfeifenkasten
Pfeifenkasten

 
Orgel im Aufbau
Orgel im Aufbau 1996
Geordnet sind diese Pfeifen in 19 klingenden Registern, die von zwei Manualen und Pedal aus gespielt werden. Orgelbau Hoffmann (Ostheim/Rhön) hat das Instrument in sorgfältiger handwerklich-künstlerischer Ausführung im Februar 1996 fertiggestellt.

 
Die Disposition der Orgel

  Hauptwerk
1. Prinzipal 8' Kräftige Grundstimme, Prospektregister
2. Rohrflöte 8' Abgerundete leisere Flötenstimme
3. Octav 4' Füllende Stimme, eine Oktav höher als 1.
4. Rohrflöte 4' Helle, etwas frech klingende Flötenstimme
5. Nasard 2 2/3' Dunkelfärbende Quintreihe, vielseitig verwendbar
6. Prinzipal 2' Kräftige helle Stimme, eine Oktav höher als 3.
7. Terz 1 3/5' Färbende Terzreihe für Solo- und Triospiel
8. Mixtur 4fach 1 1/5' Klangkrone des Hauptwerks, pro Taste klingen
4 Pfeifen in Quint- und Oktavabstand
9. Trompete 8' Majestätisch klingende Zungenstimme
 
Schwellwerk
10. Holzgedeckt 8' Weiche, tragende Grundstimme und Begleitregister
11. Salicional 8' Mischfähig, streichende Grundregister
12. Offenflöte 4' Helle Flötenstimme
13. Flageolet 2' Überblasendes kräftiges Flötenregister
14. Quinte 1 1/5' Färbende Quintreihe, für Solo- und Triospiel geeignet
15. Hautbois 8' Warmklingendes Zungenregister, vielseitig verwendbar
Tremulant Versetzt den sonst gleichmäßigen Wind in leichte Stöße, bewirkt damit eine Belebung des Orgeltons
 
Pedal
16. Subbaß 16' Tragende Stimme für den Bass
17. Gemshorn 8' Weiche Grundstimme
18. Choralbaß 4' Kräftige, helle Grundstimme
19. Fagottbaß 16' Kräftiges Zungenregister für den Bass
 
Koppeln II/I, II/Ped., I/Ped.